Zulassungsstelle Lübeck
Die Zulassungsstelle Lübeck befindet sich in der Meesenring 7 in Lübeck.
Die Zulassungsbehörde der Hansetadt Lübeck ist die Zulassungsstelle für den Kreis
Lübeck.
Wer seine Zeit nicht im Warteraum der Behörde vergeuden möchte, hat die Möglichkeit einen Wunschtermin online zu vereinbaren.
Zu diesem, durch Sie bestimmten Termin, haben Sie einige notwendige Papiere mitzubringen.
Je nachdem was Sie in der Zulassungsstelle beantragen wollen, müssen Sie unterschiedliche Papiere mitbringen oder der zulassenden Person eine Vollmacht schreiben.
Vordrucke und Formulare – Downloads für die Zulassungsstelle Lübeck
Zulassungsstelle Lübeck Öffnungszeiten
-
Montag
08:00 Uhr - 12:00 Uhr - 14:00 Uhr für Terminkunden
-
Dienstag
08:00 Uhr - 12:00 Uhr - 14:00 Uhr für Terminkunden
-
Mittwoch
geschlossen -
Donnerstag
08:00 Uhr - 12:00 Uhr - 18:00 Uhr für Terminkunden
-
Freitag
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Zulassungsstelle Lübeck Erreichbarkeit
Kfz-Zulassungsbehörde
Führerscheinstelle
Meesenring 7
23566 Lübeck
Tel. 04451 122-3311
Fax 00451 122-3388
Wunschkennzeichen HL
Sie können hier bei uns direkt prüfen ob Ihr Wunschkennzeichen HL verfügbar ist.
Sollte dies der Fall sein, können Sie es direkt kaufen und mit in die Zulassungsstelle nehmen.
Kennzeichen HL reservieren
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit einer Reservierung Ihres Wunschkennzeichens.
Sie prüfen die Verfügbarkeit und sollte es noch nicht in Nutzung sein können Sie direkt eine Reservierung durchführen.
Informationen zum Kennzeichen
Kennzeichen: HL
Informationen zum Kennzeichen HL
Ort: Lübeck
Kreis: Lübeck
Bundesland: Schleswig-Holstein
zuständige Zulassungstelle: Lübeck
Online Kfz Abmeldung in Lübeck
Wenn Ihr Fahrzeug ab dem 01.01.2015 zugelassen wurde und umgemeldet wurde können Sie direkt von hier zu Onlineabmeldung gelangen. Einfach den Abmelde Button klicken und den Anweisungen folgen. Sie sparen damit den Behördengang.
Online Zulassung in Lübeck
Sollten Sie die Voraussetzungen erfüllen (siehe hier) können Sie die Zulassung Ihres Kfz in Lübeck ebenfalls online erledigen.
Sie benötigen einen neuen Personalausweis mit der dazugehörigen Onlinefunktion. Ebenfalls von Nöten ist der notwendige PIN für das Kartenlesegerät.
Sie müssen einen SEPA Bogen hinterlegt haben sowie den Sicherheitscode der alten Zulassung Teil I kennen. Die Kosten für eine Onlinezulassung belaufen sich auf 16,40 Euro
Weitere Dienstleistungen die Sie in der Zulassungsstelle Lübeck erledigen können
- Abmeldung Kfz
- Ummeldung KFZ
- Anmeldung Kfz
- Änderung des Namens bei Hochzeit
- Ausfuhrkennzeichen
- Änderung der Adresse
- Verlust von Fahrzeugscheinen oder Briefen
- Halterwechsel
- Ausstellung und Kauf einer Feinstaubplakette
- Kurzzeitkennzeichen
- Oldtimerkennzeichen
- Rotes Dauerkennzeichen
- Saisonkennzeichen
- Rotes Oldtimerkennzeichen
- Saisonkennzeichen
- Standortwechsel
- Eintragung von technischen Änderungen
- Änderungen am SEPA Mandat
Muss ich selber in die Zulassungsstelle nach Lübeck?
Nein Sie müssen dort nicht persönlich erscheinen. Sie können einen Zulassungsdienst in Lübeck mit einer Vollmacht ausstatten und dieser übernimmt dann die jeweiligen Tätigkeiten für Sie in der Behörde.
Sollten Sie eine Empfehlung für den Kreis Lübeck benötigen kontaktieren Sie uns gern.
Zulassungsdienst Lübeck
Sie betreiben einen Zulassungsdienst und wollen auf unserer Seite werben? Gern! Kontaktieren Sie uns um Ihren Zulassungsdienst für die Region Lübeck bekannter zu machen.
Was macht ein Zulassungsdienst für Sie?
Sie sparen den Gang zur Zulassungsbehörde. Normalerweise nehmen Sie einen Tag Urlaub um die Anmeldung oder Abmeldung Ihres Kfz zu erledigen.
Mit einem Zulassungsdienst sparen Sie diesen Urlaubstag ein. Des Weiteren weiß der zulassende Betreiber des Zulassungsdienstes welche Formulare und Unterlagen Sie brauchen.
Diese senden Sie ihm elektronisch zu. Weitere Arbeiten sind für Sie nicht notwendig.
Wie genau funktioniert das mit dem Wunschkennzeichen HL?
Wir haben ausführlich für Sie aufgeführt was Sie machen müssen um Ihr Wunschkennzeichen für Lübeck zu reservieren und wenn Sie wollen können Sie es via Direktkauf gleich ordern.
Was ist Straßenverkehrsamt Lübeck?
Als Straßenverkehrsamt wird seit jeher die Zulassungsstelle oder Zulassungsbehörde einer Stadt oder eines Kreises genannt. In Deutschland gibt es über 700 Zulassungsbehörden.
Oftmals gibt es zu einer Hauptstelle noch eine weitere Zulassungsstelle bei der jeder sein Auto an- oder ummelden kann.
Alle Straßenverkehrsämter auf einen Blick finden Sie hier oder beim KBA.
Weitere Zulassungstellen im Bundesland Schleswig-Holstein
Schleswig Zulassungsstelle
Eutin Zulassungsstelle
Rendsburg Zulassungsstelle
Flensburg Zulassungsstelle
Oldesloe Zulassungsstelle
Itzehoe Zulassungsstelle
Altenholz Zulassungsstelle
Norderstedt Zulassungsstelle
Pinneberg Zulassungsstelle
Weitere Fragen zu Formalitäten in einer Kfz Zulassungsstelle. Wir verweisen bei weiteren Fragen gerne auf unsere Partnerseite. Dort finden sie alle Informationen zur Kfz Anmeldung.
- Kfz Zulassung
- Kfz Abmeldung
- Kfz Versicherung
- zum Import oder Export von Fahrzeugen
- zu allgemeinen Formalitäten
- Vordrucke
- Unterlagen
- Halterwechsel
- Ausstellung und Kauf einer Feinstaubplakette
- Saisonkennzeichen
1. Allgemeine Informationen & Zuständigkeit
Die Kfz-Zulassungsstelle Lübeck ist Teil des Straßenverkehrsamts der Hansestadt Lübeck. Sie ist zuständig für alle Angelegenheiten rund um Fahrzeugzulassung, Ab- und Ummeldung von Fahrzeugen sowie die Ausstellung von Kennzeichen. Zudem übernimmt die Zulassungsstelle weitere damit verbundene Verwaltungsaufgaben, wie die Verwaltung von Fahrzeugpapieren oder Wunschkennzeichen.
Für zulassungsrelevante Prozesse, wie die Erstanmeldung (Neuzulassung), die Wiederzulassung eines außer Betrieb gesetzten Fahrzeugs, die Umschreibung bei Halterwechsel oder einer Adressänderung, ist diese Behörde zuständig. Außerdem kann man dort online das Wunschkennzeichen reservieren.
2. Standort und Kontakt
Adresse: Meesenring 7, 23566 (bzw. teils 23539) Lübeck.
Telefon: 0451 122-3330 (bzw. Behördennummer 0451/115).
Fax: 0451 122-3388.
3. Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten der Zulassungsstelle variieren je nach Quelle etwas, was wichtig ist, damit man seinen Behördengang gut plant:
Laut einigen Einträgen ist die Behörde geöffnet:
Montag & Dienstag: 07:00 – 13:00 Uhr.
Mittwoch: 07:00 – 11:00 Uhr.
Donnerstag: 07:00 – 11:00 Uhr sowie 13:00 – 17:00 Uhr.
Freitag: 07:00 – 11:00 Uhr.
Andere Quellen geben etwas abweichende Zeiten an, z. B. bis 14 Uhr an manchen Tagen.
Samstags ist die Zulassungsstelle geschlossen.
Es kann sinnvoll sein, vor dem Behördengang einen Termin online zu reservieren, um Wartezeiten zu vermeiden.
4. Online-Services / i-Kfz
Ein großer Teil der Zulassungsprozesse kann bereits digital über das sogenannte i-Kfz-Portal abgewickelt werden. Über dieses Portal sind u. a. folgende Dienste möglich:
Neuzulassung von Fahrzeugen (Erstanmeldung)
Wiederzulassung von Fahrzeugen, die außer Betrieb gesetzt waren
Außerbetriebsetzung (also Abmeldung) von Fahrzeugen
Umschreibung bei Halterwechsel oder Adressänderung
Wunschkennzeichen reservieren
Abfrage des Status der Zulassungsbescheinigung Teil 2 (Fahrzeugbrief)
Durch diesen Online-Service kann man viel Papierkram und Wege sparen, insbesondere wenn alle Dokumente bereitliegen.
5. Notwendige Unterlagen für Behördengänge
Wenn man zur Zulassungsstelle nach Lübeck muss, ist es wichtig, alle erforderlichen Unterlagen mitzubringen. Je nach Vorgang unterscheiden sich die Dokumente, aber typischerweise benötigt man:
Personalausweis oder Reisepass – Identitätsnachweis ist immer nötig.
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) – falls vorhanden bzw. relevant.
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) – wichtig bei Besitzwechsel oder Neuzulassung.
Elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer) – der Nachweis, dass das Fahrzeug haftpflichtversichert ist.
Ggf. SEPA-Lastschriftmandat – dieses wird oft für die Einziehung der Kfz-Steuer genutzt.
Bei Firmen oder Vereinen / juristischen Personen: Handelsregisterauszug, Gewerbeanmeldung oder Vereinsregistereintrag, plus Vertretungsnachweise, falls notwendig.
Minderjährige Fahrzeughalter: Einverständniserklärungen beider Erziehungsberechtigten, je nach Situation.
Bei Verlust von Fahrzeugpapieren: Es gibt spezielle Formulare (z. B. eidesstattliche Versicherung) für den Verlust der Zulassungsbescheinigung Teil I oder Teil II.
6. Leistungen & Dienstleistungen
Die Zulassungsstelle Lübeck deckt eine breite Palette an Dienstleistungen ab:
Fahrzeugzulassung: sowohl Erstzulassung als auch Gebrauchtwagen-Anmeldungen.
Abmeldung (Außerbetriebsetzung) von Fahrzeugen.
Umschreibung, z. B. bei Halterwechsel oder Adressänderung.
Wunschkennzeichen: Reservierung ist möglich über das i-Kfz-Portal oder an der Zulassungsstelle.
Rote Kennzeichen / Händlerkennzeichen: Für Gewerbetreibende / Händler wird die Vergabe von roten Wiederkehr-Kennzeichen geregelt.
Vertretung: Es ist möglich, eine bevollmächtigte Person zu schicken, sofern eine Vollmacht vorliegt.
Formulare: Auf der Website der Zulassungsstelle kann man viele Formulare vorab herunterladen (z. B. Einverständniserklärung, SEPA-Mandat, Verlust-Erklärung) und ausgefüllt mitbringen.
7. Kosten / Gebühren
Die Gebühren für Zulassungsdienste bei der Zulassungsstelle Lübeck variieren je nach Dienstleistung. Einige typische Beispiele:
Neuzulassung: ab etwa 17,60 €, abhängig vom Aufwand.
Umschreibung mit Halterwechsel: ab etwa 27,00 €, gemäß geltender Gebührenordnung.
Kurzzeitkennzeichen: ebenfalls mit Gebühren, z. B. ab ~ 10,20 €, abhängig vom Verwaltungsaufwand.
Wunschkennzeichen: Für die Reservierung wird meist eine Gebühr erhoben (bei manchen Plattformen etwa 24,90 €), dies kann aber variieren je nachdem, über welches Portal man reserviert.
SEPA-Mandat, Vollmacht, Einverständniserklärungen etc. sind typischerweise keine extra Gebühren, sondern Formulare, die man einreichen muss. (Allerdings können bei bestimmten spezialisierten Diensten Zusatzkosten anfallen, z. B. bei Drittanbietern für Wunschkennzeichen-Reservierung.)
8. Besonderheiten & Hinweise
Kennzeichen-Kürzel: In Lübeck ist das Kfz-Kennzeichen „HL“ („Hansestadt Lübeck“) für Fahrzeuge üblich / vorgesehen.
Terminvereinbarung: Da Zulassungsstellen häufig stark frequentiert sind, empfiehlt es sich, frühzeitig einen Termin über Online-Portale zu reservieren.
Vertretung durch Dritte: Wenn man nicht selbst zur Zulassungsstelle gehen kann, kann man eine andere Person mit einer Vollmacht bevollmächtigen, den Vorgang durchzuführen.
Rote Händlerkennzeichen: Für die Beantragung eines roten Kennzeichens (z. B. für Händler) müssen spezielle Unterlagen wie Gewerbeanmeldung, Gewerbemietvertrag, SEPA-Mandat für die Kfz-Steuer und ein Nachweis für Versicherung gemäß § 23 FZV vorgelegt werden.
Verlust oder Diebstahl von Fahrzeugpapieren: Es gibt Formulare für eidesstattliche Versicherungen, wenn man die Zulassungsbescheinigung Teil I oder Teil II verloren hat.
Wartezeiten: Ohne Termin kann es zu längeren Wartezeiten kommen, besonders zu Stoßzeiten. Daher lohnt sich die vorherige Online-Terminbuchung.
Digitalisierung: Durch das Online-Portal i-Kfz lassen sich viele Schritte digital erledigen – das spart Zeit und Wege, besonders bei einfachen Vorgängen.
9. Vorteil & Bedeutung für Bürger:innen
Die Zulassungsstelle Lübeck ist eine zentral wichtige Behörde für alle Bürger:innen und Unternehmen, die ein Fahrzeug besitzen oder erwerben wollen. Für Privatpersonen ist sie entscheidend, um ihr Auto korrekt anzumelden, abzumelden oder umzuschreiben. Für Händler oder Dienstleister ist sie wichtig, um Händlerkennzeichen zu erhalten.
Durch die Möglichkeit, viele Dienste digital zu erledigen (i-Kfz), wird der Prozess moderner und bürgerfreundlicher. Gleichzeitig bleibt es nötig, wichtige Unterlagen bereitzuhalten, um reibungslose Behördengänge zu gewährleisten.